Unser Pfarrer
Johannes Keller, Jahrgang 1985, kommt aus Saarbrücken (DE) und wohnt im Pfarrhaus in Pfungen. Von 2017 bis 2020 war er als Pfarr-Stellvertreter in Pfungen tätig, bis die Gemeinde ihn am 9. Februar 2020 für die Amtsperiode 2020-2024 mit einem Stellenpensum von 80% als Pfarrer gewählt hat. Seit September 2021 ist er als Stellvertreter mit 20 Stellenprozent für die Jugend- und Konf-Arbeit in Dättlikon beauftragt.
Ausbildung und Studium: Nach dem Theologiestudium in Saarbrücken, Heidelberg, Bern, Mainz und Wuppertal und dem Vikariat in der evangelischen Kirchgemeinde Barmen-Gemarke in Wuppertal, hat er als Pfarrer in der Kirchgemeinde Lüttringhausen-Remscheid und beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin gearbeitet.
Engagement und Weiterbildung: Seit 2020 macht Pfr. Johannes Keller eine Ausbildung als zertifizierte Fachperson psychologische Nothilfe (NNPN) und ist begleitend dazu in der Notfallseelsorge des Kantons Zürich engagiert, wo er übers Jahr verteilt mehrere Wochen die 24h-Pickett-Dienste übernimmt. Daneben ist er Mitglied im First Intervention Team (FIT) am Airport Zürich. Das FIT ist ein Team berufener Fachpersonen der Notfallseelsorge und psychologischer Nothelfer. Es wird in besonderen Situationen als Not- und Ersthelfer am Flughafen aufgeboten.
Freizeit und Hobbies:
"Berge und Musik" - könnte man es zusammenfassen. In seiner Freizeit spielt Johannes Keller im Musikverein Pfungen Trompete, komponiert Kirchenlieder und Instrumentalmusik. 2021 kam das Musical "Mut", zu dem Johannes Keller die Musik geschrieben hat, zur Uraufführung. Daneben sind die Berge seine Leidenschaft: Klettern, Bergsteigen und Skitouren ziehen ihn so oft es geht in die Alpen. Er ist Vizepräsident des Alpenclub Pfungen.
Arbeitstage und Erreichbarkeit
Seit Juli 2020 verfügt die Reformierte Kirchgemeinde Pfungen nur noch über ein Pfarramt mit 80-Stellenprozenten.
Das Pfarramt Pfungen ist daher von Dienstag bis Freitag besetzt.
Anfragen, die am Montag an das Pfarramt gelangen, werden dienstags bearbeitet. Bei dringlichen Anliegen kann eine Mitteilung auf den Anrufbeantworter gesprochen werden. Das Sekretariat hört die Ansagen ab und meldet sich auf Wunsch zurück.
An Wochenenden werden keine Anfragen bearbeitet.