Hochzeit
Durch die standesamtliche Trauung gelangt eine Partnerschaft auf eine neue rechtliche Grundlage. Vielen Menschen ist es ein Bedürfnis, diesen Übergang mit dem Segen in der Kirche zu bestärken und dort ihre Liebe zu feiern.
Wenn Sie in unseren Kirchen oder in Begleitung unser Pfarrerperson Ihre kirchliche Trauung planen, kommen Sie gerne auf unser Pfarrteam zu.
In der Regel finden kirchliche Hochzeiten in unseren Kirchen unter Begleitung einer unserer Pfarrepersonen statt. Für Sie ist die Nutzung unserer Kirche kostenfrei (inkl. der Betreuung durch Pfarrer, Musiker und Sigristin), wenn Sie (oder eine/r von Ihnen) Mitglied unserer Kirchgemeinde sind oder Dättlikon/Pfungen Ihr Geburtsort bzw. der Wohnsitz eines Elternteils ist - kurz: wenn Sie zu uns eine Beziehung haben.
Wenn Sie Ihre Trauung an einem anderen Ort, z.B. in einer anderen Kirche oder im Freien feiern möchten, dann ist das ebenfalls mit unseren Pfarrepersonen möglich.
Ebenfalls ist es möglich eine Pfarrerin oder einen Pfarrer von Ausserhalb mitzubringen. In jedem Fall suchen Sie dennoch das Gespräch mit unserem Pfarrteam, um einen Termin und das Vorgehen abzusprechen.
Sie kommen von Ausserhalb (d.h. Sie haben keine Beziehung zu uns als Kirchgemeinde) und möchten unsere Kirche als Ort für Ihre Feier nutzen? Auch das ist möglich. Dafür erheben wir eine Raumnutzungsgebühr. Auf jeden Fall wird eine unserer Sigristinnen anwesend sein. D.h. es entstehen uns Kosten, die wir Ihnen in Rechnung stellen müssen. Bitte nehmen Sie auch dafür Kontakt mit dem Pfarrteam auf. Es berät Sie gern und klärt mit Ihnen die Details - vom Termin bis zu den Kosten.
Wir sind auch nach der Trauung weiter für Sie da:
Wenn Sie nicht mehr weiterkommen, scheuen Sie sich nicht, das Gespräch mit unserem Pfarrteam zu suchen. Es bietet Ihnen ihre Begleitung an und sucht mit Ihnen einen gangbaren Weg.

Pfarrer Johannes Keller wird bis auf Weiteres krankheitsbedingt ausfallen und ist nicht erreichbar. Anfragen an das Pfarramt Dättlikon-Pfungen können an Pfr. Jakob Vetsch gerichtet werden Über Vertretungsregelungen und Gottesdienste informieren Sie sich bitte über unsere Homepage.
Annette Hostettler Sekretariat: sekretariat@ref-daettlikon-pfungen.ch
Pfr. Jakob Vetsch: jakob.vetsch@ref-daettlikon-pfungen.ch

Mein Name ist Angelika Steiner und im Oktober werde ich 65 Jahre, also offiziell pensioniert. Auch wenn ich nicht mehr ganz jung bin, fühle ich mich noch fit genug, als Pfarrvertreterin zu arbeiten und freue mich, weiterhin in meinem Beruf tätig sein zu dürfen, was ich durchaus als Privileg achte und schätze. Ich habe zwei erwachsene Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Seit 11 Jahren lebe ich in Zürich-Leimbach und durch meinen Sohn bin ich vor zwei Jahren Grossmutter eines Mädchens geworden.
Ab 1. August werde ich für eine unbestimmte Zeit als Vertreterin in Ihrer Kirchgemeinde wirken.
Wenn Sie ehemaligen Gemeindeglieder aus den verschiedenen Gemeinden fragen, in denen ich bis jetzt gearbeitet habe, wie mich möglichst knapp und treffend beschreiben, würden Sie unter anderem folgendes zu erfahren:
«Sie ist lieber mit den Menschen unterwegs als im Büro vor dem Computer zu sitzen und sie lacht gerne. Sie ist spontan und sagt, was sie denkt. Wenn es drauf ankommt, ist sie da und packt mit an. Ihre Predigten sind verständlich und aus dem Leben gegriffen, sie hat zu Jung und Alt einen guten Draht und kann gut zuhören; aber es kann vorkommen, dass sie auch einmal aneckt».
Mehr verrate ich Ihnen nicht, denn ich wünsche mir, Sie bei vielfältigen Begegnungen persönlich kennenzulernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit erhalte, in Dättlikon-Pfungen gemeinsam mit dem Team vor Ort wirken zu können und bin neugierig, Sie und Ihre Gemeinde kennenzulernen.
Herzlich Pfarrerin Angelika Steiner